Nach dem Rekord ist vor dem Rekord: 2024 hat die bayerische Film- und Gamesbranche über 9,1 Millionen Euro Fördergelder aus dem europäischen Förderprogramm Creative Europe erhalten – und das, nachdem bereits im Vorjahr ebenfalls eine Rekordsumme aus Brüssel nach Bayern geflossen ist.
Erneut waren die Anträge aus Bayern im Förderbereich Innovative Tools & Business Models für Projekte, die technologiebasierte Lösungen für die europäische audiovisuelle Branche anbieten, besonders erfolgreich. Von über 90 Projekten, die europaweit eingereicht wurden, erhielten nur zehn den Zuschlag – zwei davon aus Bayern. Insgesamt hat Creative Europe damit über 2,2 Millionen Euro an innovative Projekte bayerischer Start-ups vergeben: Spark (kollaborative KI-basierte Filmentwicklungs- und prototyping Plattform) von Malao GmbH und Illumina Twin (Beleuchtung bei virtuellen Produktionen) von K5 Media Group & Investment GmbH.
Noch mehr Fördergelder – knapp 2,6 Millionen – sind an Antragstellende aus Bayern in einem weiteren auf den Einsatz digitaler Technologien ausgerichteten Förderbereich, dem Creative Innovation Lab, geflossen. Auch dieser Bereich, in dem Projekte an der Schnittstelle zwischen der audiovisuellen Branche und anderen Kultur- und Kreativsparten unterstützt werden, ist hart umkämpft. 2024 gingen europaweit knapp 200 Projekte ins Rennen. Gefördert wurden zehn, davon drei aus Bayern: Bettertained (Content-Empfehlungsplattform) von &why GmbH, Visionary Tales (ein KI-basierter Trailer-Generator für Literaturadaptionen) von wedavinci GmbH und crps.ai (eine KI für Soundtracks für Filme und Videospiele) von Sofilab UG.
Knapp 1,3 Millionen Euro an Referenzmitteln zur Investition in europäische Filme erhielten im Rahmen der MEDIA Förderlinie European Film Distribution neun bayerische Verleihfirmen: 24 Bilder, Alamode Filmdistribution, Eksystent Filmverleih, Grandfilm, MFA+ Filmdistribution, Pandora Film Medien, Plaion Pictures, Prokino Filmverleih und Wild Bunch Germany.
Über europäische Referenzgelder in der Gesamthöhe von über 92.000 Euro aus dem Fördertopf European Film Sales können sich zwei hiesige Weltvertriebe freuen: Beta Cinema und Studio100 Film.