Auch das Jahr 2024 hat eindrucksvoll gezeigt: FFF-geförderte Projekte tragen zum kulturellen Angebot in Deutschland wesentlich bei und stärken den Produktionsstandort mit seinen zahlreichen Fachkräften. Unsere Projekte bewegen sich zwischen Kunst und Wirtschaftsprodukt, sind sowohl innovativ und originell als auch marktfähig und kommerziell erfolgreich. Sie sind zugänglich und sie regen Diskussionen an. Sie sind einen Kinobesuch allemal wert, sie sind per Fernbedienung abrufbar, per Mausklick spielbar und in hochwertigen Ausstellungsflächen mit VR-Brille erlebbar. In Festivals verdichtet sich dieses Angebot, wird in der Fläche präsent und lädt zum intensiven Austausch ein. Digitale Technik, globale Themen initiieren einen weitreichenden Diskurs in unserer Gesellschaft. Es ist die Kultur, die Gemeinschaft stiftet, unterhält, relevante Fragen verhandelt, ästhetisch und inhaltlich neue Perspektiven aufzeigt, mit Erzählweisen experimentiert, kurz: die Gesellschaft als solche nicht nur abbildet, sondern auch bildet.
Trotz spürbarer Herausforderungen für die Haushaltskassen ist Bayern seinem Ruf als Garant für die Medienbranche auch 2024 wieder gerecht geworden: Rund 43 Mio. Euro sind über den FFF in die verschiedenen Förderbereiche geflossen. Darin enthalten sind 1,1 Mio. Euro Finanzierungsmittel des Bayerischen BankenFonds (BBF) – auch das ein wichtiges Förderinstrument, das alle beteiligten Banken mit uns für weitere fünf Jahre gerne fortsetzen. Die Gesamtsumme der im Jahr 2024 ausgereichten Fördermittel liegt sogar um ca. 690.000 Euro über dem Vorjahr. Ein beträchtlicher Teil der ausgereichten Mittel speist sich aus dem Abruf von Erfolgsdarlehen – auch das ein Zeichen für die Kraft des Standorts, dessen Filmproduktionsfirmen regelmäßig Rückflüsse generieren und diese wieder in die Umsetzung neuer Ideen und Projekte investieren. Auch Gamesstudios zahlten Fördermittel nach erfolgreichem Release zurück, ein Sechstel der Gesamtfördersumme im Jahr 2024 bestand aus abgerufenen Erfolgsdarlehen!
Mehr als 50 Prozent aller Fördermittel des vergangenen Kalenderjahres sind in die Produktion von neuen Kinofilmen geflossen. Kinofilme bilden das Fundament für Kreativität, Innovation und Gestaltungskraft von audiovisuellen Medien am Standort. Hier konnte der FFF Bayern 54 neue Projekte mit anschieben und weitere 35 Projekte im Verleih und Vertrieb fördern.