GESELLSCHAFTER
Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, Bayerische Landeszentrale
für neue Medien (BLM), Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF),
Seven.One Entertainment Group, RTL Television und Sky Deutschland Fernsehen (bis 30. September 2024)
Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, Bayerische Landeszentrale
für neue Medien (BLM), Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF),
Seven.One Entertainment Group, RTL Television und Sky Deutschland Fernsehen (bis 30. September 2024)
Staatsminister Dr. Florian Herrmann (Vorsitz)
Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
Andrea Ebenhoch-Combs
Referatsleiterin Besoldung und Stellenpläne, Bayerisches Ministerium der Finanzen und der Heimat
Stefan Feldmann
Leiter Protokoll, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Bayerische Staatskanzlei
Molly von Fürstenberg
Freie Produzentin
Sascha Gottschalck
Director Business Affairs & Film Politics, Seven.One Entertainment Group GmbH
Claus Grewenig
Leitung Bereich Medienpolitik, RTL Television GmbH
Dr. Thorsten Schmiege
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Christian Asanger (bis 30. September 2024)
Vice President Entertainment Sky Deutschland
Sabine Walz-Jaeger (bis 30. September 2024)
Kanzlerin Hochschule für Fernsehen und Film München
Prof. Corinna Mehner
Lehrstuhl Produktion und Medienwirtschaft an der Hochschule
für Fernsehen und Film München (ab 1. Oktober 2024)
Björn Wilhelm
Programmdirektor Kultur, BR
Tobias Würkert
Mitarbeiter der Intendanz / Justitiariat, ZDF
Geschäftsführung
Dorothee Erpenstein
Leitung Förderabteilung
Judith Erber
Martin Hartung
Leitung Abteilung Presse, Information, Service
Dr. Olga Havenetidis
Justiziariat
Martin Hartung
Verena Lechner
Assistenz der Geschäftsführung
Christine Limmer
Verwaltungsleitung
Denise Müller
Marktbeobachtung, Statistik & Datenpflege und Evaluation
Peter Fröhlich
Produktion Kinofilm ab 3 Mio. Euro Budget |
Produktion Internationale Kinofilme | Verleih und Vertrieb
Judith Erber
Produktion Fernsehfilm und -serie | Produktion Internationale Serie |
Projektentwicklung Fernsehfilm und Serie
Saskia Wagner
Produktion Kinofilm bis 3 Mio. Euro | Produktion Kino-Dokumentarfilm |
Nachwuchsfilm | Der besondere Kinderfilm
Christine Haupt
Stoffentwicklung Kinofilm und Serie | Projektentwicklung Kinofilm
Dr. Silvia Tiedtke
Games Prototypenentwicklung, Produktion, Konzeptentwicklung,
Thorsten Suckow
Joannis Xenakis
Extended Realities (XR) | XR-Konzept bis zum 1. Prototyp |
XR-Verbreitung, XR- Produktion
Max Permantier
Kinos, Filmfestivals
Birgit Bähr
Medienstandort
Verena Lechner
Förder- und Gremiensekretariat
Mariya Ahner
Bettina Paintner
Head of Film Commission Bayern
Anja Metzger
Production Support and Coordination
David Klein
Marketing & Communications
Kathrin Winter
Pressesprecherin,
Verantwortliche Redakteurin
der Film News Bayern
Dr. Olga Havenetidis
Online-Redaktion
Julia Wülker (bis 31. Mai 2023)
Daniela Graf (ab 1. Juni 2024)
Projektmanagement Publikationen & Website
Veronika Barthelmess
Veranstaltungen
Julia Odenstein
Empfang
Andrea Späth
Geschäftsführung
Ingeborg Degener
Förderberatung
Ewa Szurogajlo
Bayerische Landesbank
LfA Förderbank Bayern
UniCredit Bank AG
Donner & Reuschel AG
c/o LfA Förderbank Bayern
Königinstraße 17
80539 München
Beratung
Stefan Wöhrl
Geschäftsführerin, FilmFernsehFonds Bayern GmbH
Kinobetreiber Casino Filmtheater GmbH, Aschaffenburg
Regisseurin und Autorin
Referatsleiter A II 6 Filmpolitik und Filmförderung, XR, Bayerische Staatskanzlei
Senior Vice President, Seven Pictures Film GmbH
(bis 13. März 2024)
Geschäftsführerin und Produzentin, Komplizen Film
(bis 31. März 2024)
Director Orginal Production Scripted, Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
Produzent und Geschäftsführer, Lieblingsfilm GmbH
Regierungsdirektorin, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Programmdirektorin, RTL+
Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film München
Leiterin des Programmbereichs „Spiel-Film-Serie“, Bayerischer Rundfunk
Geschäftsführerin, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Redaktionsleiterin Fernsehspiel I, Koordinatorin Kino-Koproduktion, Mehrteiler und High-End-Serie, ZDF
(ab 14. März 2024)
Geschäftsführerin Thali Media GmbH
(ab 1. April 2024 bis 30. September 2024)
Vice President Cinema, Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
Geschäftsführerin, FilmFernsehFonds Bayern GmbH
Referatsleiter A II 6 Filmpolitik und Filmförderung,
XR, Bayerische Staatskanzlei
Deputy Head of Sales & Acquisitions, The Playmaker Munich,
Geschäftsführer
Geschäftsführer / Produzent, Lucky Bird Pictures GmbH; Deputy Head of Sales & Acquisitions, The Playmaker Munich
Managing Director, Epsilon Film GmbH
Geschäftsführerin, FilmFernsehFonds Bayern GmbH
Referat D3 – Games, XR, Tech Talente, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
CEO Aesir Interactice GmbH
3D-Gestaltung und Gamedesign Hochschule Augsburg
CEO und Founder Salmi GmbH
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Leiterin des Testbereichs / test department Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
Geschäftsführer CipSoft GmbH
Geschäftsführerin, FilmFernsehFonds Bayern GmbH
Geschäftsführerin, mYndstorm productions GmbH
Geschäftsführer, Design4real GbR
Digital Storytelling, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Referat A II 6 Filmpolitik, Filmförderung, XR, Bayerische Staatskanzlei
Geschäftsführer, 1E9 Denkfabrik GmbH
Geschäftsführer, Hologate GmbH
Leiterin XR HUB Munich, Medien.Bayern GmbH
Redakteur Fiktion, ZDF / ARTE
Nach dem Rekord ist vor dem Rekord: 2024 hat die bayerische Film- und Gamesbranche über 9,1 Millionen Euro Fördergelder aus dem europäischen Förderprogramm Creative Europe erhalten – und das, nachdem bereits im Vorjahr ebenfalls eine Rekordsumme aus Brüssel nach Bayern geflossen ist.
Erneut waren die Anträge aus Bayern im Förderbereich Innovative Tools & Business Models für Projekte, die technologiebasierte Lösungen für die europäische audiovisuelle Branche anbieten, besonders erfolgreich. Von über 90 Projekten, die europaweit eingereicht wurden, erhielten nur zehn den Zuschlag – zwei davon aus Bayern. Insgesamt hat Creative Europe damit über 2,2 Millionen Euro an innovative Projekte bayerischer Start-ups vergeben: Spark (kollaborative KI-basierte Filmentwicklungs- und prototyping Plattform) von Malao GmbH und Illumina Twin (Beleuchtung bei virtuellen Produktionen) von K5 Media Group & Investment GmbH.
Noch mehr Fördergelder – knapp 2,6 Millionen – sind an Antragstellende aus Bayern in einem weiteren auf den Einsatz digitaler Technologien ausgerichteten Förderbereich, dem Creative Innovation Lab, geflossen. Auch dieser Bereich, in dem Projekte an der Schnittstelle zwischen der audiovisuellen Branche und anderen Kultur- und Kreativsparten unterstützt werden, ist hart umkämpft. 2024 gingen europaweit knapp 200 Projekte ins Rennen. Gefördert wurden zehn, davon drei aus Bayern: Bettertained (Content-Empfehlungsplattform) von &why GmbH, Visionary Tales (ein KI-basierter Trailer-Generator für Literaturadaptionen) von wedavinci GmbH und crps.ai (eine KI für Soundtracks für Filme und Videospiele) von Sofilab UG.
Knapp 1,3 Millionen Euro an Referenzmitteln zur Investition in europäische Filme erhielten im Rahmen der MEDIA Förderlinie European Film Distribution neun bayerische Verleihfirmen: 24 Bilder, Alamode Filmdistribution, Eksystent Filmverleih, Grandfilm, MFA+ Filmdistribution, Pandora Film Medien, Plaion Pictures, Prokino Filmverleih und Wild Bunch Germany.
Über europäische Referenzgelder in der Gesamthöhe von über 92.000 Euro aus dem Fördertopf European Film Sales können sich zwei hiesige Weltvertriebe freuen: Beta Cinema und Studio100 Film.
„Das Begehren der Anderen“, eine Masterclass zum vielfältigen Erzählen im Rahmen des Filmfest München 2024, präsentiert von Letícia Milano und Johanna Faltinat (Büro für vielfältiges Erzählen), hier mit Ingeborg Degener
Die Zusammenarbeit zwischen Weltvertrieben und Verleihern bei europäischen Herausbringungskampagnen fördert Creative Europe im Bereich Films on the move. Für eine derartige europaweite Kampagne für den Film In Liebe, Eure Hilde erhielt die in Bayern ansässige Beta Cinema als koordinierender Weltvertrieb über 575.000 Euro. Zu den bayerischen Verleihunternehmen, die über ihre Weltvertriebe insgesamt mehr als 1,2 Millionen Euro Fördergelder aus Brüssel erhielten, um europäische Filme in die deutschen Kinos zu bringen, zählen Alamode (für Sex), Grandfilm (für Favoriten und Eine Erklärung für Alles), eksystent Filmverleih (für Julie bleibt still), MFA+ (für Flow), Pandora (für Könige des Sommers und Elternabend), Plaion Pictures (für Eternal – Echos aus der Tiefe, King’s Land und Animale), Polyband (für Kina und Yuk) und Wild Bunch (für Wilde Diamanten).
Aus dem Fördertopf TV & Online Content, mit dem Creative Europe die Produktion von Filmen und Serien für TV und Streamer unterstützt, gingen über 550.000 Euro nach Bayern: an The Magic Lilly Company UG für Magic Lilly und an maze pictures GmbH für Alea Aquarius.
Im Rahmen der Förderlinie European Slate Development erhält die maze pictures GmbH Entwicklungsförderung in Höhe von 355.000 Euro für ein Slate aus fünf verschiedenen Projekten.
Fördergelder für die Entwicklung von einzelnen Projekten, die in Kooperation mit europäischen Partner*innen entstehen, vergibt Creative Europe aus dem Fördertopf European Co-Development. 2024 flossen insgesamt 60.000 Euro nach Bayern: an maze pictures GmbH für das Projekt Clara.
Über europäische Fördergelder kann sich auch das DOK.fest München freuen, dem im Rahmen der Förderlinie Markets and Networking knapp 148.000 Euro für die 14. und 15. Ausgabe des Branchenmarktes DOK.forum zugesprochen wurden.
Die Gesamtsumme der 2024 nach Bayern vergebenen Mittel von Creative Europe steht noch nicht fest, da zum Veröffentlichungszeitpunkt noch nicht alle Ergebnisse vorliegen. Ausstehend sind noch die Fördermittel für Filmtheater aus dem Förderbereich „Europa Cinemas“, von dem erfahrungsgemäß jährlich ca. 500.000 Euro an Kinos in Bayern fließen.
Mediengespräch in der Au, ausgerichtet vom Creative Europe Desk München, einer hundertprozentigen Tochter des FFF Bayern, mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der EU Kommission in Deutschland
Ingeborg Degener und Ewa Szurogajlo vom Creative Europe Desk München informierten die Film- und Games-Branche in zahlreichen Online- und Präsenzveranstaltungen über die mehr als zwanzig verschiedenen Fördermöglichkeiten des Creative Europe Programms. Sie berieten eine große Zahl von Interessentinnen und Interessenten in Bayern und Baden-Württemberg und begleiteten deren Antragsvorbereitung.
Außerdem organisierte der Creative Europe Desk München 2024 allein oder in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen verschiedene Veranstaltungen und Programmpunkte im Rahmen von regionalen, nationalen und europäischen Branchenevents (z. B. Masters’ Pitch beim DOK.forum München, Masterclass und CineCoPro Conference beim Filmfest München, Case Studies beim European Work in Progress, Rheinisches Koproduktionstreffen, Filmreihe „Kino Europa“).
Der Film Academy Day ist ein Aktions- und Informationstag über den Einstieg in die Filmbranche für Schulklassen und Quereinsteiger*innen, die sich für Berufe beim Film interessieren. Junge Menschen für die Arbeit hinter der Kamera begeistern und die Vielfalt der Möglichkeiten sichtbar zu machen – das ist das Ziel des Formats. Am 16. April 2024 fand der Film Academy Day mit mehr als 650 Teilnehmer*innen zum zweiten Mal statt. Die Film Commission des FFF Bayern hat den Aktionstag initiiert, konzipiert und in Kooperation mit der Bavaria Filmstadt organisiert.
Nach den Erfahrungen der ersten Auflage wurden mit einem weiterentwickelten Konzept neue Impulse gesetzt. So gab es dieses Mal ein Filmset, das es den Besucher*innen ermöglichte, aktiv mitzuwirken. Umgesetzt wurde das Set von der Film Commission mit Unterstützung von Regisseur Oliver Mohr, der für diesen Zweck ein junges Filmteam für ein interaktives Programm zusammengestellt hat.
Die Setmitarbeiter*innen stellten zunächst ihre Berufe und Aufgaben vor und motivierten die Besucher*innen dazu, sie an der Kamera, beim Licht, beim Ton, bei der Script Continuity, der Ausstattung etc. zu unterstützen. Das Konzept ging auf – teilweise wirkten bis zu 80 Jugendliche gleichzeitig mit.
Nach dem Filmset folgte ein Rundgang durch die Kulissen der Bavaria Filmstadt wo weitere Ausstattungs- und Produktionsberufe vorgestellt wurden. Referent*innen des b:hp (Bundesverband Herstellungsleitungs- und Produktionsleitung) und des VdRSD (Verband der Requisite und Set Decoration) stellten hier ihre Departments vor und beantworteten Fragen zum Berufsbild und zum Jobeinstieg.
Der Rundgang endete im Info-Areal, wo die Besucher*innen Informationen zu Einstiegs- und Jobmöglichkeiten aus erster Hand erhielten. Unternehmen wie Constantin Film, Leonine Studios, Bavaria Film Gruppe, Pharos und Bayerischer Rundfunk waren hier vertreten. Die Bundesagentur für Arbeit und die ZAV sowie die IHK München und Oberbayern informierten über Ausbildungsmöglichkeiten und Abschlüsse sowie über den Quereinstieg in die Branche. Bildungsträger und Hochschulen präsentierten Ausbildungswege und Studien. Ebenfalls ansprechbar vor Ort waren Teams des Filmfest München, von Stabil e.V., von der Initiative „Ich will zum Film“ von Crew United u.a.
Das Team für Organisation und für das interaktive Filmset beim Film Academy Day
2024 fanden wieder Workshops und Arbeitstreffen in unterschiedlichen Regionen Bayerns statt. Ziel dieser Reihe ist es, das bereits weit verzweigte Netzwerk an Filmansprechpartner*innen weiter auszubauen, neue Regionen zu erschließen, bestehende Angebote auszubauen, den Austausch im Netzwerk zu fördern, um die Infrastruktur für Dreharbeiten in Bayern weiterzuentwickeln, zu stärken sowie neue Motive zu erschließen.
Beim Symposium Filmwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg referierte die Film Commission in Zusammenarbeit mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH zur Initiative Filmkulisse Bayern: Wie werde ich Filmregion und was habe ich davon? Teilgenommen haben Vertreter*innen aus dem Tourismus, Mitarbeiter*innen von Städten und Gemeinden, Film- und Kulturschaffende, Presse- und Marketingverantwortliche.
Bei Arbeitstreffen in der Alpenwelt Karwendel, in Frontenhausen, in Würzburg, Ingolstadt und Hof wurden neue Projekte geplant und teilweise bereits umgesetzt. Die Alpenwelt Karwendel beispielsweise hat eine Webseite für ihre Filmregion live geschaltet, mit wichtigen Tipps und Ansprechpartner*innen für Dreharbeiten in der Region. Die Stadt Ingolstadt ist neu im Netzwerk von Filmansprechpartner*innen und hat neue, spannende Motive gesammelt, die Filmschaffende vom Drehort überzeugen werden. Nicht zuletzt durch die Nähe zu München hat die Region ein großes Potenzial und dies mit Pressemeldungen und über Einträge in der bayernweiten Motivdatenbank www.filmlocations-bayern.de im Dezember kommuniziert. Ein Meeting mit der Vienna Film Commission in München bildete die Fortsetzung des Austauschs mit den österreichischen Kolleg*innen, der im Vorjahr in Wien begonnen hatte.
Austausch mit den Kolleg*innen der Vienna Film Commission in den Räumen des FFF Bayern
Das Interesse internationaler Produktionen am Filmstandort Bayern ist 2024 abermals gestiegen, nicht zuletzt weil durch die Penzing Studios drei internationale Großproduktionen für Dreharbeiten nach Bayern gekommen sind. Ein Großteil der Drehtage fand auf dem Studiogelände statt, aber auch on location wurde gedreht, u. a. in der Münchner Innenstadt und in Oberbayern. Die Dreharbeiten wurden von der Film Commission intensiv vorbereitet und betreut. Die Betreuung beginnt mit der Erstanfrage und der Suche nach Key Locations, um die Machbarkeit in Bayern zu prüfen. Durch die Hinzunahme von Scouts werden potenzielle Drehorte gepitcht, mehrtägige Motivbesichtigungen (Recce) organisiert und umgesetzt. Die Drehtage werden in Absprache mit Motivgeber*innen und zuständigen Behörden vorbereitet, der Dreh stetig unterstützt, da gerade bei internationalen Großproduktion Drehs immer wieder verschoben werden können. Gleichzeitig begleitet der FFF Bayern die Produktionen in der Kommunikation, um den Dreh- und Filmstandort Bayern international sichtbar zu machen.
Auch die internationalen Messeauftritte und Akquisereisen der Film Commission führten zu verstärktem Interesse und Anfragen zum Filmstandort Bayern und schlussendlich zu Scouting und Motivtouren. Die Scoutingtouren und Pitches für internationale Produktionen brachten den internationalen Teams die Vielseitigkeit Bayerns näher.
Film Comissioner Anja Metzger im Rahmen einer Standortmarketing-Reise in L.A., hier: Paramount
FFF PRESSE LUNCH
Schecks mit Förderrückzahlungen beim FFF Presse Lunch mit Medienminister
Dr. Florian Herrmann
INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE BERLIN
Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin mit dem Team des Wettbewerbsbeitrags Sterben
DEUTSCHER COMPUTERSPIELPREIS
Warm up zum DCP 2024 in München mit Digitalminister Dr. Fabian Mehring und den Nominierten
FILM ACADEMY DAY
Das Orgateam des 2. Film Academy Day in der Bavaria Filmstadt
FESTIVAL DE CANNES
Co-Production Breakfast in Cannes mit dem Gastland Großbritannien und Irland anlässlich des 77. Festival de Cannes, organisiert und ausgerichtet mit allen Bundes- und Länderförderungen
FESTIVAL DE CANNES
Press Dinner International in Cannes anlässlich des 77. Festival de Cannes mit Jason Garber und Thomas Schultze
FESTIVAL DE CANNES
Gemeinsam mit der Film Commission Andalucia und der Spain Film Commission empfing der FFF Filmschaffende aus Deutschland und Spanien zum
FFF Business Lunch
DOKFEST MÜNCHEN
Mit dem Team von Jenseits von Schuld beim FFF Empfang anlässlich des
DOK.fest München
FESTIVAL DER ZUKUNFT
XR Meet & Mingle an der Museumsinsel anlässlich des Festivals der Zukunft in München
FILMFEST MÜNCHEN
Empfang am Englischen Garten anlässlich des 41. Filmfest München mit Simon Verhoeven, Maria Furtwängler, Viola Jäger, Katja Wildermuth und Oliver Berben
FILMFEST MÜNCHEN
CineCoPro Conference mit dem Gastland Kanada und Festivalspitze
Christoph Gröner und Julia Weigl
INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE VENEDIG
Presse Dinner mit dem Team von September 5 anlässlich der
Uraufführungals Eröffnungsfilm der Reihe Orizzonti Extra.
Eine Kooperation mit Hessen Film & Medien.
INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE VENEDIG
Netzwerkveranstaltung für die XR Branche: Katamaranfahrt durch die Lagune von Venedig, in Kooperation mit German Films, Medienboard Berlin-Brandenburg, MOIN Filmförderung, Film- und Medienstiftung NRW
HOFER FILMTAGE
FFF Empfang mit Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Peter Nürmberger, Fachbereichsleiter der Stadt Hof und Festivalleiter Thorsten Schaumann
FFF PROGRAMMPRÄMIEN
Verleihung der Prämien an Bayerns beste Programmkinos mit Staatsminister
Dr. Florian Herrmann, Fritz und Evi Preßmar sowie HDF-Vorstandsvorsitzender Christine Berg
Alpendating im Rahmen der Hofer Filmtage
Förderempfänger*in: Cine Center Hof e.V.
Bayerische Dokumentarfilmtage LETsDOK
Förderempfänger*in: zb Media GmbH
BIPoc_Alliance: Shifting Power at Berlinale
Förderempfänger*in: Schwarze Filmschaffende e.V
Camgaroo Award
Förderempfänger*in: LechnerMedia / Camgaroo
CineCoPro Award
Förderempfängerin: Internationale Münchener Filmwochen GmbH
Creators Conference Countdown
Förderempfänger*in: Produktionsallianz
Die Preisträger*innen des Friedenspreises des deutschen Films – Die Brücke 2024: Christian Friedel für The Zone of Interest, Julia von Heinz für Treasure – Familie ist ein fremdes Land, Produzentin Ewa Puszczyńska stellvertretend für Jonathan Glazer für The Zone of Interest und Mstyslav Chernov für 20 Tage in Mariupol. Der FFF Bayern hat den Friedenspreis auch 2024 im Rahmen der Medienstandortförderung unterstützt.
Crew Call 2024
Förderempfänger*in: Crew United Lutz & Zenglein
FBW-Jugend Filmjury 2025
Deutsche Film- und Medienbewertung 11.000 Euro
DOK Education Fachtag: Dreh’s um – Vielfalt im Filmnachwuchs fördern
Förderempfänger*in: Internationales Dokumentarfilmfestival München e.V
Drehbuchwerkstatt 2024 / 25
Förderempfänger*in: Freundeskreis der HFF München e.V.
Ensider: Forum Konferenzen
Förderempfänger*in: IFP Entertainment
Erich Pommer Institut
Audiovisual Women 2024
FFF-geförderte Podiumsdiskussion beim Filmfest München 2024: „Wir sind nicht jung genug!? Ist eine Verjüngungskur im Programm die zukunftsweisende Antwort auf die prekäre Lage des ÖRR?“ der Deutschen Akademie für Fernsehen e.V.
Förderpreis Dokumentarfilm
Förderempfänger*in: Internationales Dokumentarfilmfestival München
Förderpreis Kurzfilm
Förderempfänger*in: Arbeitskreis Film Regensburg e.V.
Friedenspreis des deutschen Films – Die Brücke
Förderempfängerin: Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V.
Gameswanderung
Förderempfängerin: Aesir Entertainment
HFF Screenings
Förderempfänger*in: Hochschule für Fernsehen und Film München
Industry Rendezvous mit Alumni*ae Empfang der HFF München
beim Filmfest München
Förderempfänger*in: Hochschule für Fernsehen und Film München
Panel unter der Moderation von Benita Bailey und Agnes Decker im Rahmen der FFF-geförderten Fachkonferenz der BiPoc Alliance bei der Berlinale 2024
Kurz-Film Tour 2025
Förderempfänger*in: AG Kurzfilm e.V.
Podiumsdiskussion beim Filmfest München
„Filmberufe & neue digitale Welten“ Förderempfänger*in: IN FILM e.V.
Podiumsdiskussion beim Filmfest München „Wir sind nicht jung genug!?
Ist eine Verjüngungskur im Programm die zukunftsweisende Antwort auf die
prekäre Lage des ÖRR?“
Förderempfänger*in: Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.
Screenwriters Lounge
Förderempfänger*in: DDV Deutscher Drehbuchverband e.V.
Queer Media Society Awards e.V.
QMS Award 2024
Wer führt die Regie? Präsentation Diversitätsbericht beim Filmfest München
Förderempfänger*in: Bundesverband Regie (BVR)
XRBB (Extended Reality Berlin- Brandenburg e.V.)
XR Now Venice im Rahmen von Venice Immersive
AlpenDating mit Südtirol, Schweiz und Österreich bei den Hofer Filmtagen
Abensberg | Roxy Kino | Jakob & Gerda Kroiß Kinobetrieb GbR | 10.000 |
Aschaffenburg | Casino Aschaffenburg | Casino Filmtheater GmbH | 15.000 |
Augsburg | Liliom Kino Augsburg | Daniela Bergauer & Michael Hehl GbR | 15.000 |
Augsburg | Thalia | ARB Kino GmbH | 15.000 |
Bad Endorf | Marias Kino | Marias Kino Betreibergesellschaft mbH | 10.000 |
Bad Füssing | Filmgalerie Bad Füssing | Mitzam, Christian | 15.000 |
Bad Königshofen | Stadtsaal Lichtspiele | Hahn, Lorenz | 7.500 |
Bad Reichenhall | Park-Kino | Loibl und Berger GdbR | 10.000 |
Bad Tölz | Capitol Filmtheater | Kinobetriebe Wolf KG | 7.500 |
Bad Wörishofen | Filmhaus Huber Bad Wörishofen | Huber, Rudolf | 15.000 |
Bamberg | Lichtspiel – Kino & Café | Zachrich, Gerrit | 10.000 |
Bamberg | Odeon – Kino & Café | Zachrich, Gerrit | 15.000 |
Bayreuth | Cineplex Bayreuth | Thomas Filmtheater GmbH | 7.500 |
Dießen | Kinowelt am Ammersee | Dr. Apell-Kölmel, Doris | 10.000 |
Dillingen | Filmcenter Dillingen | Filmcenter Dillingen GmbH | 7.500 |
Eckental | Casino Lichtspiele | Bezold, Antje | 7.500 |
Eichstätt | Filmstudio Eichstätt | Feigl, Ralph | 7.500 |
Erlangen | Lamm-Lichtspiele | Lamm-Lichtspiele GmbH | 15.000 |
Erlenbach am Main | Kino Passage | K.L. Filmtheater-Betriebs-GmbH | 15.000 |
Fürstenfeldbruck | Lichtspielhaus | Arena Filmtheater Betriebs GmbH | 10.000 |
Fürth | Babylon Kino am Stadtpark | Ilg, Christian | 15.000 |
Garmisch-Partenkirchen | Hochland-Programmkino | Kinobetriebe Roland Wolf | 7.500 |
Gauting | Kino Breitwand Gauting | Helwig, Matthias | 15.000 |
Gilching | Filmstation | Filmstation GmbH | 10.000 |
Gräfelfing | Filmeck im Bürgerhaus | Scholz, Werner | 7.500 |
Grafing | Capitol Filmtheater | Capitol Filmtheater GmbH | 7.500 |
Gröbenzell | Gröbenlichtspiele | Löw, Petra | 7.500 |
Großhabersdorf | Lichtspiele Kino zum Wohlfühlen | Jordan, Bernd | 7.500 |
Hof | Central-Kino | Central-Kino Hof GmbH & Co. KG | 10.000 |
Hollfeld | Kintoppfreunde Hollfeld e. V. | Kintoppfreunde Hollfeld e.V. | 7.500 |
Holzkirchen | FoolsKINO | Modlinger, Thomas | 10.000 |
Immenstadt | Union-Filmtheater | Seitz, Karl | 10.000 |
Ingolstadt | Programmkino im Audi Forum | Medien-Konzepte Andreas Clasen | 7.500 |
Karlstadt | Burg-Lichtspiele | Dunst, Milagros | 7.500 |
Kempten | Colosseum-Center | FTB Dietel GmbH | 7.500 |
Kitzingen | Roxy | Roxy Kitzingen eG | 7.500 |
Landsberg | Olympia-Filmtheater | Olympia-Filmtheater GmbH | 7.500 |
Landshut | Kinoptikum | Filmzentrum Landshut e.V. | 10.000 |
Lindenberg | Neues Krone Kino Lindenberg | Basmann, Peter | 7.500 |
Marktheidenfeld | Movie im Luitpoldhaus | Bröstler, Johannes | 7.500 |
Marktoberdorf | filmburg – das theaterkino | Schubert, Monika | 10.000 |
Miltenberg | Schloss-Theater | Gebauer, Wolfgang | 7.500 |
Moosburg | Rosenhof – Lichtspiele | Dollinger, Verena | 10.000 |
München | ABC Kino | Leopold ABC Kinos GmbH | 7.500 |
München | Arena Filmtheater | Arena Filmtheater Betriebs GmbH | 10.000 |
München | City / Atelier Kino | City Filmtheater Betriebs GmbH | 15.000 |
München | Filmtheater Sendlinger Tor | Filmtheater Sendlinger Tor GmbH | 7.500 |
München | Monopol Kino | Arena Filmtheater Betriebs GmbH | 15.000 |
München | Neues Rex | Wilhelm, Thomas | 10.000 |
München | Neues Rottmann | Wilhelm, Thomas | 7.500 |
München | Rio Filmpalast | Arena Filmtheater Betriebs GmbH | 10.000 |
München | Studio Isabella | Bek-Anschütz, Hermine | 7.500 |
München | Theatiner Film | BC Filmtheater Betriebs GmbH | 10.000 |
München | Werkstattkino | Werkstattkino e.V. | 7.500 |
Neuburg | Kinopalast Neuburg | Kinobetriebe GmbH Neuburg | 7.500 |
Neustadt | KinoNEA | Media.Team GmbH | 7.500 |
Nürnberg | Casablanca Filmkunsttheater | Casa e.V. | 15.000 |
Nürnberg | Metropolis | Cinecitta’ Multiplexkino GmbH & Co. KG | 10.000 |
Oberstdorf | Kurfilmtheater | Stiglhofer, Ulrike und Florian | 10.000 |
Ochsenfurt | Casablanca | Casablanca Filmtheater- und Gaststätten-GmbH | 15.000 |
Offingen | Donaulichtspiele Offingen | Albrecht, Georg | 10.000 |
Passau | Proli-Kino | Promenade-Lichtspiele Johann Bieber e.K. | 15.000 |
Pegnitz | Regina Filmtheater | Huttarsch, Dietmar | 7.500 |
Penzberg | KinoP. | Wenzl, Markus | 10.000 |
Prien am Chiemsee | Mikes Kino | Engel, Michael | 7.500 |
Regensburg | Kinos im Andreasstadel | GdbR Lommer Josef, Scheuerer Florian | 15.000 |
Regensburg | Regina Filmtheater | Lerchl GmbH | 20.000 |
Regensburg | Ostentor Kino | Ostentor Schank & Lichtspiel GmbH | 10.000 |
Schweinfurt | KuK Filmtheater | KuK GmbH Kino & Kneipe | 15.000 |
Seefeld | Kino Breitwand Seefeld | Helwig, Matthias | 7.500 |
Türkheim | Filmhaus Huber | Erfurt, Kai | 10.000 |
Unterschleißheim | Capitol Kino | Stefanov, Stefan | 10.000 |
Viechtach | CineVIT- Lichtspiel & Lounge | Reil, Melanie | 10.000 |
Wasserburg | Kino Utopia | Gottwald, Rainer | 7.500 |
Weissach | Kino am Tegernsee | Obermüller, Carmen | 7.500 |
Weißenburg | Kino Center Weißenburg | Filmtheaterbetrieb Thomas Pahlig e.K. | 7.500 |
Wolnzach | Amper-Lichtspiele | Amper, Max | 7.500 |
Würzburg | Central im Bürgerbräu | Programmkino Würzburg eG | 10.000 |
Zeil am Main | Capitol-Theater | Schneyer, Bruno | 10.000 |
Der FFF Vergabeausschuss hat für 79 bayerische Kinos Programmprämien in Höhe von insgesamt 800.000 Euro empfohlen. Die Prämien wurden in Kategorien von
34 × 7.500 Euro, 27 × 10.000 Euro, 17 × 15.000 Euro und 1 × 20.000 Euro vergeben. Die Verleihung der Urkunden fand am 5. Dezember 2024 durch den
FFF-Aufsichtsratsvorsitzenden Staatsminister Dr. Florian Herrmann in Nürnberg statt. Die Spitzenprämie erhielt das Regina Filmtheater Regensburg.
Ort | Kino | Fördernehmer*innen |
---|---|---|
Ansbach | Capitol Kinocenter | Heinz Dunz GmbH |
Burglengenfeld | Starmexx Erlebniskino | Preißner, Thomas |
Dießen | Kinowelt am Ammersee | Dr. Apell-Kölmel, Doris |
Erlangen | Lamm-Lichtspiele | Lamm-Lichtspiele GmbH |
Freyung | Cineplex Freyung | Kino Freyung GmbH & Co.KG |
Fürstenfeldbruck | Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck | Arena Filmtheater Betriebs GmbH |
Fürth | Babylon Kino am Stadtpark | Ilg, Christian |
Gilching | Filmstation Gilching | Filmstation Gilching GmbH |
Großhabersdorf | Lichtspiele – Kino zum Wohlfühlen | Jordan, Bernd |
Hof | Central-Kino | Central-Kino Hof GmbH & Co.KG |
Langerringen | Neuerrichtung Filmhaus Langerringen | Erfurt, Kai |
Lichtenfels | Neue Filmbühne | Neue Lichtbühne Lichtenfels KG |
Moosburg | Rosenhof Lichtspiele | Dollinger, Verena |
München | Arena Filmtheater | Arena Filmtheater Betriebs GmbH |
München | Cinema Filmtheater | Kinematograph Film GmbH |
München | Kino am Olympiasee | Münchner Stadtmedien GmbH |
München | Kino Mond & Sterne | Moplis GbR |
München | Kino Solln | Wilhelm, Thomas |
München | Monopol Kino | Arena Filmtheater Betriebs GmbH |
München | Rio Filmpalast | Arena Filmtheater Betriebs GmbH |
München | Theatiner Filmkunst | BC Filmtheater Betriebs GmbH |
Nürnberg | Casablanca Filmkunsttheater | Casa e.V. |
Offingen | Donau-Lichtspiele | Albrecht, Georg |
Passau | Cineplex Passau | Medienwelt Vesper GmbH & Co.KG |
Plattling | Focus Cinemas | FTB Gerhard Breit GmbH & CoKG |
Straubing | Citydom Straubing | Citydom Straubing GmbH & Co.KG |
Traunstein | Traunsteiner Kinos am Bahnhof | Manzinger, Philipp |
Weiden | Neue Welt Kinocenter Weiden | Neue Welt Kinocenter Platzer GmbH |
Wemding | Lichtspiele Wemding | Meyer, Andreas |
Wolnzach | Amper Lichtspiele | Amper, Max |
Wörth | Donau-Lichtspiele | Büchele, Norbert |
Würzburg | Central im Bürgerbräu | Programmkino Würzburg eG |
Zwiesel | Filmtheater Zwiesel | Probst, Gabriele |
Zum Stichtag 30. Juni 2024 lagen dem FFF Bayern für das Investitionsprogramm 33 Anträge mit einem Investitionsvolumen von 5,4 Mio Euro vor. Der FFF Bayern bezuschusst die Vorhaben mit insgesamt 1,4 Mio Euro.
Nach wie vor rüsten Bayerns Kinobetreiber*innen auf energieeffiziente Laserprojektoren um, installieren Photovoltaikanlagen und erneuern die Kinobestuhlung sowie Server und Tontechnik. Zudem planen einige Kinos, ihre Foyers und Gastrobereiche umfassend zu renovieren, um die Aufenthaltsqualität und Attraktivität ihrer Häuser zu erhöhen. Und auch neue Kinos werden gebaut: Unter den bezuschussten Projekten ist die Neuerrichtung eines Kinos mit vier Sälen in Langerringen in Schwaben.
Fördernehmer*innen | Festival | |
---|---|---|
Arbeitskreis Film Regensburg e.V. | 30. Regensburger Kurzfilmwoche 2024 | |
Cine Center Hof e.V. | 58. Internationale Hofer Filmtage 2024 | |
Dynamo Kurzfilm e.V. | 24. Landshuter Kurzfilmfestival 2024 | |
Fünf Seen Filmfestival GmbH | 18. Fünf Seen Filmfestival 2024 | |
Hör & Schau e.V. Regensburg | Transit Filmfest Regensburg 2024 | |
InterForum Kunst und Kultur Nürnberg International e.V. | 29. Filmfestival Türkei Deutschland 2024 | |
Internationales Dokumentarfilmfestival München e.V. | 39. DOK.fest München 2024 | |
Internationales Festival des Neuen Heimatfilms e.V. | 3. Biennale Bavaria International 2025 | |
Kurzfilmtage Thalmässing | 30. Kurzfilmtage Thalmässing 2024 | |
Kurzfilmtage Thalmässing | 31. Kurzfilmtage Thalmässing 2025 | |
Nonfiktionale e.V. | 17. nonfiktionale-Festival des dokumentarischen Films | |
Offstream Cinema e.V. Regensburg | 11. Hard:Line Film Festival Regensburg 2024 | |
Stadt Tegernsee | 21. Bergfilmfestival Tegernsee 2024 | |
Verein zur Förderung grenzüberschreitender Film- und Kinokultur e.V. | 48. Internationale Grenzland-Filmtage 2025 | |
Verein zur Förderung der Filmkultur – Von der Rolle e.V. | 20minmax Kurzfilmfestival Ingolstadt 2024 | |
Verein zur Förderung der Musikfilmtage Oberaudorf e.V. | 17. Musikfilmtage Oberaudorf 2024 |
EUR 35.000
Studio: MedienLB – Medien für Lehrpläne und Bildungsstandards, Starnberg
Plattformen: Installation
VA 18. Juni 2024
EUR 26.000
Studio: Regine Elbers, München
Plattformen: 3D-Audio für Smartphones
VA 18. Juni 2024
EUR 100.000
Studio: Reynard Films, Agawang
Plattformen: HMD (Meta Quest)
VA 18. Juni 2024
EUR 70.000
Studio: Design4real, München
Plattformen: HMD (Meta Quest)
VA 3. Dezember 2024
EUR 50.000
Studio: Govar, München
Plattformen: Installation, HMD (Meta Quest)
VA 18. Juni 2024
EUR 80.000
Studio: Reynard Films, Agawang
Plattformen: PC-VR
VA 3. Dezember 2024
EUR 2.671,42
Studio: Tamiko Thiel, München Präsentation ISEA 2024, Brisbane
April 2024
EUR 2.029
Studio: Salzsammler, Bayreuth Präsentation NewImages, Paris
April 2024
EUR 1.900
Studio: Myndstorm Productions, Haar Präsentation IDFA, Amsterdam
Dezember 2024
EUR 2.400
Studio: Myndstorm Productions, Haar Präsentation Stereopsia, Brüssel
Dezember 2024
EUR 30.000
Studio: Kevin Fuchs – Visual Vitamin, München
Plattformen: HMD (Meta Quest, Apple Vision Pro)
VA 18. Juni 2024
EUR 30.000
Studio: WE ARE VIDEO, München
Plattformen: Installation, Dome
VA 18. Juni 2024
EUR 30.000
Antragsteller: FineLine Film, Ottobrunn
Plattformen: Installation, HMD (Meta Quest)
VA 3. Dezember 2024
EUR 30.000
Studio: Lisa Eder Film, Passau
Plattformen: HMD (Meta Quest)
VA 3. Dezember 2024
EUR 30.000
Studio: Dietmar Höss, Rationaltheater, München
Plattformen: Theaterperformance, HMD (Meta Quest)
VA 3. Dezember 2024
EUR 30.000
Studio: K5 Factory, München
Plattformen: HMD (Meta Quest)
VA 3. Dezember 2024
EUR 30.000
Studio: Steffen Wick, München
Plattformen: Installation, iOS, Android
VA 18. Juni 2024
EUR 30.000
Studio: Abduct Media, Nürnberg
Plattformen: HMD (Meta Quest), PCVR
VA 3. Dezember 2024
EUR 30.000
Studio: mYndstorm productions, Haar
Plattformen: HMD (Meta Quest), Installation
VA 18. Juni 2024
EUR 30.000
Studio: QM Interactive, München
Plattformen: HMD (Meta Quest)
VA 18. Juni 2024
EUR 30.000
Studio: Family Business Film, München
Plattformen: HMD (Meta Quest)
VA 18. Juni 2024
VA = Vergabeausschuss