Aktivi­täten
Film
Commis­sion
Bayern

Der FFF-geförderte Film Unterwegs im Namen der Kaiserin von Jovana Reisinger wurde in Bayrischzell und am Tegernsee gedreht (c) Sophie Wanninger / maze pictures

Drehtage in Bayern

FILM ACADEMY DAY

Der Film Academy Day ist ein Aktions- und Informationstag über den Einstieg in die Filmbranche für Schulklassen und Quereinsteiger*innen, die sich für Berufe beim Film interessieren. Junge Menschen für die Arbeit hinter der Kamera begeistern und die Vielfalt der Möglichkeiten sichtbar zu machen – das ist das Ziel des Formats. Am 16. April 2024 fand der Film Academy Day mit mehr als 650 Teilnehmer*innen zum zweiten Mal statt. Die Film Commission des FFF Bayern hat den Aktionstag initiiert, konzipiert und in Kooperation mit der Bavaria Filmstadt organisiert.

Nach den Erfahrungen der ersten Auflage wurden mit einem weiterentwickelten Konzept neue Impulse gesetzt. So gab es dieses Mal ein Filmset, das es den Besucher*innen ermöglichte, aktiv mitzuwirken. Umgesetzt wurde das Set von der Film Commission mit Unterstützung von Regisseur Oliver Mohr, der für diesen Zweck ein junges Filmteam für ein interaktives Programm zusammengestellt hat.

Die Setmitarbeiter*innen stellten zunächst ihre Berufe und Aufgaben vor und motivierten die Besucher*innen dazu, sie an der Kamera, beim Licht, beim Ton, bei der Script Continuity, der Ausstattung etc. zu unterstützen. Das Konzept ging auf – teilweise wirkten bis zu 80 Jugendliche gleichzeitig mit.

Nach dem Filmset folgte ein Rundgang durch die Kulissen der Bavaria Filmstadt wo weitere Ausstattungs- und Produktionsberufe vorgestellt wurden. Referent*innen des b:hp (Bundesverband Herstellungsleitungs- und Produktionsleitung) und des VdRSD (Verband der Requisite und Set Decoration) stellten hier ihre Departments vor und beantworteten Fragen zum Berufsbild und zum Jobeinstieg.

Der Rundgang endete im Info-Areal, wo die Besucher*innen Informationen zu Einstiegs- und Jobmöglichkeiten aus erster Hand erhielten. Unternehmen wie Constantin Film, Leonine Studios, Bavaria Film Gruppe, Pharos und Bayerischer Rundfunk waren hier vertreten. Die Bundesagentur für Arbeit und die ZAV sowie die IHK München und Oberbayern informierten über Ausbildungsmöglichkeiten und Abschlüsse sowie über den Quereinstieg in die Branche. Bildungsträger und Hochschulen präsentierten Ausbildungswege und Studien. Ebenfalls ansprechbar vor Ort waren Teams des Filmfest München, von Stabil e.V., von der Initiative „Ich will zum Film“ von Crew United u.a.

(c) FFF Bayern / Kurt Krieger

Das Team für Organisation und für das interaktive Filmset beim Film Academy Day

FILMREGION BAYERN

WORKSHOPS – ARBEITSTREFFEN

2024 fanden wieder Workshops und Arbeitstreffen in unterschiedlichen Regionen Bayerns statt. Ziel dieser Reihe ist es, das bereits weit verzweigte Netzwerk an Filmansprechpartner*innen weiter auszubauen, neue Regionen zu erschließen, bestehende Angebote auszubauen, den Austausch im Netzwerk zu fördern, um die Infrastruktur für Dreharbeiten in Bayern weiterzuentwickeln, zu stärken sowie neue Motive zu erschließen.

Beim Symposium Filmwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg referierte die Film Commission in Zusammenarbeit mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH zur Initiative Filmkulisse Bayern: Wie werde ich Filmregion und was habe ich davon? Teilgenommen haben Vertreter*innen aus dem Tourismus, Mitarbeiter*innen von Städten und Gemeinden, Film- und Kulturschaffende, Presse- und Marketingverantwortliche.

Bei Arbeitstreffen in der Alpenwelt Karwendel, in Frontenhausen, in Würzburg, Ingolstadt und Hof wurden neue Projekte geplant und teilweise bereits umgesetzt. Die Alpenwelt Karwendel beispielsweise hat eine Webseite für ihre Filmregion live geschaltet, mit wichtigen Tipps und Ansprechpartner*innen für Dreharbeiten in der Region. Die Stadt Ingolstadt ist neu im Netzwerk von Filmansprechpartner*innen und hat neue, spannende Motive gesammelt, die Filmschaffende vom Drehort überzeugen werden. Nicht zuletzt durch die Nähe zu München hat die Region ein großes Potenzial und dies mit Pressemeldungen und über Einträge in der bayernweiten Motivdatenbank www.filmlocations-bayern.de im Dezember kommuniziert. Ein Meeting mit der Vienna Film Commission in München bildete die Fortsetzung des Austauschs mit den österreichischen Kolleg*innen, der im Vorjahr in Wien begonnen hatte.

(c) Film Commission Bayern

Austausch mit den Kolleg*innen der Vienna Film Commission in den Räumen des FFF Bayern

SCOUTINGS – DREHARBEITEN

Das Interesse internationaler Produktionen am Filmstandort Bayern ist 2024 abermals gestiegen, nicht zuletzt weil durch die Penzing Studios drei internationale Großproduktionen für Dreharbeiten nach Bayern gekommen sind. Ein Großteil der Drehtage fand auf dem Studiogelände statt, aber auch on location wurde gedreht, u. a. in der Münchner Innenstadt und in Oberbayern. Die Dreharbeiten wurden von der Film Commission intensiv vorbereitet und betreut. Die Betreuung beginnt mit der Erstanfrage und der Suche nach Key Locations, um die Machbarkeit in Bayern zu prüfen. Durch die Hinzunahme von Scouts werden potenzielle Drehorte gepitcht, mehrtägige Motivbesichtigungen (Recce) organisiert und umgesetzt. Die Drehtage werden in Absprache mit Motivgeber*innen und zuständigen Behörden vorbereitet, der Dreh stetig unterstützt, da gerade bei internationalen Großproduktion Drehs immer wieder verschoben werden können. Gleichzeitig begleitet der FFF Bayern die Produktionen in der Kommunikation, um den Dreh- und Filmstandort Bayern international sichtbar zu machen.

Auch die internationalen Messeauftritte und Akquisereisen der Film Commission führten zu verstärktem Interesse und Anfragen zum Filmstandort Bayern und schlussendlich zu Scouting und Motivtouren. Die Scoutingtouren und Pitches für internationale Produktionen brachten den internationalen Teams die Vielseitigkeit Bayerns näher.

(c) Film Commission Bayern

Film Comissioner Anja Metzger im Rahmen einer Standortmarketing-Reise in L.A., hier: Paramount

DREHARBEITEN IN BAYERN

(Auswahl)

Zum nächsten Artikel

CREATIVE
EUROPE
DESK
MÜNCHEN